Die Zunge ist ein länglicher Muskel, der von Schleimhaut überzogen ist. Sie erleichtert uns das Kauen und Schlucken, ermöglicht uns einen Geschmackssinn, dient zum Abtasten und ist ein wesentlicher Bestandteil im Rahmen unserer Sprachbildung.
Des Weiteren werden über die Zunge Giftstoffe des Körpers ausgeschieden – gerade deshalb kommt ihr, als Indikator für Krankheiten, eine große Bedeutung zu.
Schon seit langem weiß die Wissenschaft: Die Zunge ist ein Spiegelbild unserer Gesundheit.
Durch Form, Farbe und den Belag spiegelt sich die Gesundheit unseres gesamten Organismus wieder und es lässt sich ablesen, welche Organe des Körpers geschwächt sind. Wollten Ärzte früher bei Unwohlsein zuerst die Zunge sehen, hat deren Anamnese in der jüngeren Vergangenheit etwas an Bedeutung verloren.
Insbesondere in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) spielt die Zunge aber auch heute noch als Indikator für Krankheiten eine bedeutende Rolle. Je nachdem an welcher Stelle sich Beläge und Veränderungen befinden, können Beschwerden auf bestimmte Organe des Körpers zurückgeführt und effektiv therapiert werden.
Quelle: carlodapino / www.photodune.net
Sie können Ihre Zunge selbst regelmäßig betrachten um herauszufinden, ob Veränderungen festzustellen sind. Eine gesunde Zunge weist eine glatte Oberfläche auf, sie ist rosa und feucht.
Unser Praxis-Tipp: Möchten Sie Ihre Zunge regelmäßig selbst auf Veränderungen überprüfen, sollten Sie diese am besten direkt morgens nach dem Aufstehen vor dem Spiegel betrachten – und zwar ohne vorher die Zähne zu putzen oder den Mund zu spülen.
Entdecken Sie Veränderungen, sollten Sie einen Arzt Ihres Vertrauens konsultieren, wie zum Beispiel Ihren Zahnarzt. Dieser kann Ihnen mitteilen, woher die Veränderungen auf Ihrer Zunge kommen.
Veränderungen der Zunge können exemplarisch folgender Natur sein:
Farbe, Form, Feuchtigkeit und die Struktur der Zunge variieren von Mensch zu Mensch – deshalb besteht kein Grund zur Besorgnis, wenn Ihre Zunge nicht der Ihrer Mitmenschen in Form, Farbe und Feuchtigkeit gleicht.
Durch solch eine ganzheitliche Anamnese und Betrachtungsweise Ihres Gesundheitszustandes wird gewährleistet, dass nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen für Beschwerden wirksam beseitigt werden können.
In diesem Sinne: Strecken Sie Ihrem Spieglein doch öfter mal die Zunge raus 😉
–
Quelle Artikelbild: carlodapino / www.photodune.net
Da sieht man es ja wieder, dass sich an kleinen Merkmalen und genauer Betrachtungsweise symptome entdecken lassen, die darauf schließen, was wirklich mit einem los ist. Ich finde wir vertrauen mittlerweile viel zu gerne auf die neuen Geräte, die uns angeblich sagen, was wir haben und achten immer weniger auf die natürlichen Anzeichen. Ganz abesehen davon natürlich, dass wir generell nicht mehr so viel Acht auf unsere Gesundheit geben.
Hallo Johanna,
ja, es ist in unserer ‚modernen‘ Zeit vieles in Vergessenheit geraten, dass doch eigentlich einfach und nachvollziehbar ist und auf der Hand liegt. Zwar arbeiten wir in unserer Praxis mittlerweile mit modernen Mitteln wie dem Laser, aber die ‚alten Hausmittel‘ sind gerade in unserer heutigen Zeit wichtiger denn je und helfen uns vielfach, neu Nachzudenken: Auch im Bezug auf die ganzheitliche Betrachtung des Menschen ist dies sehr wichtig und wir werden dazu in der nächsten Zeit einige Beiträge bringen.