Archive
Kategorien

Zahnschmerzen im Urlaub – Und was nun?

Sommerzeit ist Reisezeit. Wenn die großen Ferien vor der Tür stehen, geht es für viele Familien in den Urlaub.

Ob am Stand, in den Bergen oder auf einem familienfreundlichen Bauernhof – die schönste Zeit des Jahres ist angebrochen. Doch unverhofft kommt leider oft: Zahnschmerzen machen auch vor einem Urlaub nicht halt.

Doch wie kann man solchen Situationen vorbeugen was kann man tun, wenn man im Urlaub plötzlich von Zahnschmerzen geplagt wird?

Zahnschmerzen vorbeugen

Gehen Sie, kurz bevor Sie in Urlaub fahren, noch einmal Zahnarzt. Lassen Sie Ihre Zähne kontrollieren und führen Sie eine professionelle Zahnreinigung durch. Auf diese Weise minimieren Sie das Risiko einer „bösen Überraschung“.

Sorgen Sie vor, in dem Sie Ihre Reiseapotheke gut ausstatten. Schmerzlindernde Mittel sollten Sie für solch einen Fall immer griffbereit haben.

Quelle: Piotr_Marcinski / www.photodune.net

Quelle: Piotr_Marcinski / www.photodune.net

Was tun, wenn Zahnschmerzen auftreten?

Wenn die Zahnschmerzen auftreten oder beispielsweise die Ecke eines Zahnes abbricht, wird ein Besuch unumgänglich. Doch gerade, wenn man im Ausland unterwegs ist, weiß man oftmals nicht genau, wie man sich in einer solchen Situation richtig verhält – vor allem, wenn man der Landessprache nicht mächtig ist. Auch hier können Sie vorsorgen und quasi „prophylaktisch“ einen Sprachführer einpacken.

Optimalerweise haben Sie vor Reiseantritt eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen – so können Sie in der Regel sicher sein, dass die anfallenden Arztkosten übernommen werden. Lassen Sie sich an der Hotelrezeption einen Zahnarzt empfehlen – bestimmt sind hier solche Fälle schon öfter vorgekommen und das Personal kann Ihnen weiterhelfen.

Unser Praxis-Tipp: Schieben Sie den Besuch beim Zahnarzt nicht vor sich her – je länger Sie warten, umso schlimmer werden vermutlich auch die Schmerzen. Bringen Sie den Zahnarztbesuch stattdessen lieber hinter sich und genießen Sie den Rest des Urlaubs schmerzfrei.

Quelle Artikelbild: imarin / www.photodune.net

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert