Zahnschmerzen kriegt man meistens dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann: An den Feiertagen.
Was Sie tun können, wenn bei Ihnen an den Weihnachtsfeiertagen plötzlich Zahnschmerzen auftreten und welche Maßnahmen Sie vorbeugend ergreifen können, erklären wir Ihnen in unserem heutigen Blogartikel. Weiterlesen
Die besinnliche Adventszeit hat begonnen – klar, dass hierzu auch leckere und selbst gebackene Plätzchen gehören.
Doch die Weihnachtszeit ist für die Zähne eine große Herausforderung, denn neben Glühwein, Lebkuchen, Christstollen und Co. gibt es an jeder Ecke Leckereien. Doch es müssen nicht immer nur die gleichen Plätzchen sein, die man zum Fest für seine Lieben backt – auch Plätzchen ohne Zucker und Weißmehl sind köstlich. Weiterlesen
Gerade in der Weihnachtszeit gibt es an jeder Ecke süße und saure Köstlichkeiten.
Ob auf dem Weihnachtsmarkt oder in der heimischen Weihnachtsbäckerei: Die schönste Zeit des Jahres ist für die Zahngesundheit eine Herausforderung. Ist man normalerweise sowieso schon im Stress, so geht es in der Weihnachtszeit meist noch turbulenter zu. Deshalb gehen wir in unserem heutigen Blogartikel der Frage nach was man tun kann, wenn man nach dem Frühstück keine Zeit hat, eine halbe Stunde mit dem Zähneputzen zu warten. Weiterlesen
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür – und mit ihr das alljährliche Plätzchenbacken.
Leckere Plätzchen und Lebkuchen gehören einfach dazu, wenn es draußen winterlich-kalt ist und man gemütlich mit Freunden oder der Familie zusammensitzt. Ein Plätzchen zum Kaffee, einen Lebkuchen zwischendurch – bricht für uns die schönste Zeit des Jahres an, so stellt sie doch für die Zahngesundheit eine große Herausforderung dar. „Nach dem Naschen sofort Zähneputzen“ ist in diesem Zusammenhang ein oft gegebener Ratschlag. Doch ist das wirklich sinnvoll? Weiterlesen
Draußen stürmt es, es ist nass-kalt. Eine echte Herausforderung für das Immunsystem, schließlich hat die Erkältungs- und Grippewelle gerade Hochkonjunktur. Was viele nicht wissen: Ein geschwächtes Immunsystem hat auch Auswirkungen auf die Zahngesundheit, denn auch der Mundraum wird dann anfälliger für Bakterien und Viren. Weiterlesen
Ein gesundes Lächeln das strahlt öffnet nicht nur die Türen im Beruf, sondern auch im Privatleben.
Für die Gesundheit des gesamten Organismus ist die regelmäßige und gründliche Mundhygiene ebenfalls von Bedeutung. Nachdem wir in unserem vorigen Blogartikel die Interdentalbürsten von TePe vorgestellt haben, geht es heute um weitere Produkte des Mundhygienespezialisten aus Schweden, da wir diese selbst bereits seit vielen Jahren überzeugt einsetzen. Weiterlesen
In wenigen Wochen steht der Jahreswechsel an – Zeit also, sich schon einmal mit den guten Vorsätzen zu beschäftigen, die man für das Jahr 2015 fassen möchte.
Neben beruflichem Erfolg und privatem Glück sollte auch die Zahngesundheit ganz oben auf der Liste stehen. Schließlich sorgt eine regelmäßige und gründliche Mundhygiene für ein attraktives Lächeln, beruflichen und privaten Erfolg, einen frischen Atem und bildet langfristig die Basis für einen gesunden Organismus.
Wie die Ergebnisse der vierten Deutschen Mundgesundheitsstudie herausstellen, haben Kinder heutzutage deutlich weniger Karies als noch vor 30 Jahren.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Zahngesundheit der Kinder von zwei Faktoren abhängig ist: Dem sozialen Umfeld und dem Land, in dem sie aufwachsen. Die wichtigsten Ergebnisse der vierten Deutschen Mundgesundheitsstudie haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst. Weiterlesen
Wenn die Tage kürzer werden und sich das Laub der Bäume bunt verfärbt, dann hat der Herbst Einzug gehalten.
Bei nass-kaltem Wetter wärmt ein leckerer Tee von innen. Aber nicht nur das: Tees sind wahre Alleskönner. Je nach Sorte lindern Tee Erkältungsbeschwerden, wirken sich positiv auf den Kreislauf- und den Stoffwechsel aus, können die Gewichtsreduktion fördern und sogar die Zahngesundheit positiv beeinflussen. Aus diesem Grund knüpfen wir heute an unseren Artikel von voriger Woche an und stellen Ihnen zwei Teesorten und deren positive Eigenschaften vor. Weiterlesen
Der Wind weht, die Blätter färben sich bunt: Es ist Herbst. Während draußen die Temperaturen stetig sinken, wärmen sich viele bei einer schönen Tasse Tee.
Teetrinken sorgt nicht nur für Entspannung und Wohlbefinden, sondern wärmt auch den Körper von innen und kann die Genesung unterstützen, wenn sich im Herbst erste Erkältungszeichen bemerkbar machen. Aber nicht nur das: Tee ist ein wahrer Alleskönner und es gibt sogar Sorten, die positive Auswirkungen auf die Zahngesundheit haben. Aus diesem Grund widmen wir unseren heutigen Artikel dem Teegenuss. Weiterlesen