Karriere, Familie, Freunde, Freizeit – das alles unter einen Hut zu bringen, ist manchmal gar nicht so einfach.
Kommen dann noch die Faktoren „Zeit- und Leistungsdruck“, ein Überangebot an äußerlichen Reizen und zu hohe Anforderungen ans sich selbst hinzu, kann das schnell zu einer körperlichen Stressreaktion führen. Weiterlesen
In unserem vorigen Blogartikel haben wir darüber berichtet, wann eine Entfernung der Weisheitszähne notwendig wird, etwa weil sich Entzündungen oder Infektionen einstellen, sich Zysten bilden oder das Gewebe rund um den Weisheitszahn schmerzt.
Oftmals kommen auch noch diffuse Schmerzen hinzu, die sich auf den ersten Blick kaum einordnen lassen. Dazu können Schmerzen im Kiefergelenk, eine verspannte Nacken- und Rückenmuskulatur, Kopfschmerzen, Migräne und viele weitere Symptome sein. Weiterlesen
In Deutschland werden jährlich etwa eine Million Weisheitszähne entfernt. Klingt die Zahl im ersten Moment sehr hoch, so ist sie doch nicht erstaunlich, denn: Vielen Menschen bereiten die Weisheitszähne große Probleme.
Warum das so ist und aus welchen Gründen die Weisheitszähne entfernt werden sollten, dazu mehr im Folgenden. Weiterlesen
Viele Menschen sind von knackenden Kiefergelenken betroffen. Knackende Kiefergelenke werden als störend und schmerzend wahrgenommen und können die Ursache für unangenehme Folgekrankheiten sein.
Welche Funktion haben die Kiefergelenke?
Die Kiefergelenke sind rechts und links mit dem unbeweglichen Knochen des Schädels verbunden. Die Kiefergelenke dienen dazu, den Mund zu öffnen und zu schließen – sind also ein wichtiges Element, ohne welches die Nahrungsaufnahme und das Sprechen nicht möglich wären. Hierzu ist ein kompliziertes Zusammenspiel von Muskeln und Sehnen notwendig. Weiterlesen
Verschieben sich aufgrund der Weisheitszähne die anderen Zähne oder treten schmerzhafte Entzündungen oder Abszesse auf, gilt es einen Zahnarzt aufzusuchen. In manchen Fällen lassen sich auch Beschwerden wie Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen auf die Weisheitszähne zurückführen.
Der Zahnarzt wird zunächst im Rahmen einer Untersuchung der Mundhöhle und des Kiefers versuchen herauszufinden, ob die Weisheitszähne eventuell gezogen oder operativ entfernt werden müssen. Wichtig ist, dass Sie Ihre Beschwerden genau schildern, damit der Zahnarzt eine ausführliche Anamnese durchführen kann. Weiterlesen
Viele Menschen kennen das Problem „Zähneknirschen“ – und sind sie nicht davon betroffen, so ist es meist der Partner, der nachts im Schlaf mit den Zähnen knirscht. Dabei ist das Zähneknirschen nicht nur ein Albtraum für den betreffenden, sondern auch für dessen Zähne.
Wodurch wird Zähneknirschen ausgelöst?
Häufige Ursache für Zähneknirschen ist Stress – sowohl im Privatleben, als auch im Beruf. Aber auch nicht gerade stehende Zähne und Krankheiten am Kiefer können die Grundlage für das nächtliche Knirschen bilden. Weiterlesen