Mit modernen Techniken und innovativen Methoden bietet die Zahnarztpraxis Fremgen seit vielen Jahren eine kompetente und professionelle Dentalbehandlung, bei der stets der Patient im Mittelpunkt steht. Durch ständige Fortbildung, Verwendung von Hightech-Werkstoffen und sanfte Laser-Behandlung bieten wir Leistungen im Bereich der ‚Wohlfühlpropylaxe‘ ebenso wie besonders schonende Therapien auf höchstem Niveau.
Unser junges und dynamisches Teams braucht Verstärkung und daher bieten wir ab sofort einen Ausbildungsplatz zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) an. Gerne stellen wir alternativ eine Zahnmedizinische Fachangestellte in Teilzeit ein.
Die Tätigkeiten sind vielfältig und betreffen viele Praxisabläufe. Von der Stuhl-Assistenz bis zur Unterstützung bei der Beratung von Patienten bieten wir ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld und das Team ist natürlich immer helfend dabei..
Wir erwarten:
Aufgaben einer ZFA (je nach Ausbildungsstand):
Wir bieten:
Wir bieten eine Ausbildung mit spannenden Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten in einem jungen, freundlichen und dynamischen Team. Bei der Arbeit und insbesondere bei der Einarbeitung unterstützt das ganze Team.
Interesse?
Dann freuen wir uns über einen Kommentar in diesem Blogbeitrag, eine Anruf oder eine Bewerbung per eMail oder Papierpost:
Unter der “Extraktion” eines Zahnes wird in der Zahnmedizin die Entfernung eines Zahnes bezeichnet, ohne dass hierfür ein operativer Eingriff notwendig wird.
Muss ein Zahn gezogen werden, kann es hierfür verschiedene Gründe geben. Welche das sind, das nehmen wir in unserem heutigen Blogartikel unter die Lupe. Weiterlesen
Auf die Faschingszeit, die von süßen Leckereien geprägt ist, folgt die christliche Fastenzeit. Ab Aschermittwoch verzichten viele, insgesamt vierzig Tage lang, auf Süßigkeiten, Alkohol und Co.
Wie eine Studie im Auftrag der Krankenkasse DAK ergeben hat, möchte die Mehrheit der Deutschen damit einen positiven Beitrag zu ihrer Gesundheit leisten. Mehr zu den Ergebnissen dieser Studie im Folgenden. Weiterlesen
16Ob Karneval im Kindergarten, der Schule, Uni oder dem örtlichen Verein: Jung und Alt freuen sich auf die Faschingszeit.
In unserem vorigen Blogartikel haben wir Ihnen gezeigt, wie das Zahnschwarz korrekt aufgetragen wird und dass es keinerlei Auswirkungen auf die Zahngesundheit hat. Heute möchten wir an das Faschingsthema anknüpfen – schließlich finden in den kommenden Wochen überall entsprechende Parties und Feiern statt. Bunte Karamellen, die als Wurfsüßigkeiten dienen, köstliche Krapfen und allerhand weitere Leckereien dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Weiterlesen
Die alljährliche Narrenzeit ist angebrochen und damit stehen auch viele Faschingsparties ins Haus. Klar, dass man hierfür ein tolles Kostüm braucht.
Die Auswahl an Kostümierungen ist groß und der Kreativität kann freien Lauf gelassen werden. Gerade wenn es darum geht sich gruselig zu verkleiden, darf es natürlich auch nicht fehlen, die Zähne entsprechend zu bemalen oder ein furchterregendes Gebiss anzuziehen. Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen heute mal, wie Sie Ihre Zähne fit für eine ereignisreiche Faschingsparty machen. Weiterlesen
In unseren vorigen beiden Blogartikeln haben wir aufgezeigt wie wichtig es ist, bereits im Kindesalter die Grundlage für die Zahngesundheit zu legen.
Hierzu gehört, neben regelmäßigen Früherkennungsuntersuchungen und einer gesunden Ernährung, natürlich auch die richtige Zahnpflege – und genau darum geht es in unserem heutigen Artikel. Weiterlesen
Bereits im Kindesalter wird die Grundlage für die Zahngesundheit eines Erwachsenen gelegt. Spezielle Früherkennungsuntersuchungen sind darauf ausgerichtet Veränderungen im Kiefer-, Mund- und Zahnbereich rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.
In unserem vorigen Blogartikel haben wir bereits aufgezeigt, welche Ziele die Untersuchung verfolgt und wie diese abläuft. Heute knüpfen wir daran an und erklären, wie eine zahngesunde Ernährung für den Nachwuchs aussieht – denn auch dieses Thema ist Bestandteil der Früherkennungsuntersuchung. Weiterlesen
Bereits bei Babys und Kleinkindern ist es wichtig, ab dem ersten Zähnchen auf die Zahngesundheit zu achten.
Wie wir in unserem vorigen Blogartikel berichtet haben können zuckerhaltige Speisen und Getränke sowie das Ablecken des Schnullers oder von Löffeln durch die Eltern dazu führen, dass sich Kariesbakterien im Mundraum des Babys ansiedeln. Deshalb ist es umso wichtiger, die Zahnpflege ab dem ersten Zahn zu betreiben. Hierzu gehören nicht nur das Zähneputzen und das spielerische Aufklären zum Thema „Zahngesundheit“, sondern auch regelmäßige zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen.
Der Schnuller fällt aus dem Mund, das Kind weint. Ein Szenario, wie es täglich tausendfach vorkommt. Der erste Instinkt der Eltern ist dann häufig, dass der Schnuller schnell abgeleckt und dem quengelnden Kind zurückgegeben wird.
Was gut gemeint ist, kann sich unter bestimmten Umständen sogar auf die Zahngesundheit des Babys auswirken, denn Wissenschaftler haben herausgefunden: Kariesbakterien werden mit dem Speichel übertragen. Dennoch kursieren bislang viele Gerüchte, was dieses Thema betrifft. Im Folgenden zeigen wir deshalb auf, worauf bei der Zahngesundheit von Babys und Kleinkindern zu achten ist, um Karies zu vermeiden. Weiterlesen
Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und das neue Jahr hat bereits Einzug erhalten. Genau die richtige Gelegenheit also, um traditionell neue gute Vorsätze zu fassen.
Auch die Zahngesundheit sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden – schließlich lässt sich diese mit Vorsätzen wie „Ich möchte abnehmen“ oder „Ich möchte mehr auf meinen Körper hören“ hervorragend vereinen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihrem Organismus und damit auch der Zahngesundheit im neuen Jahr etwas Gutes tun. Weiterlesen