Archive
Kategorien

Kieferschmerzen

Stress im Alltag (Teil 1) – Ursache für Zähneknirschen?

Karriere, Familie, Freunde, Freizeit – das alles unter einen Hut zu bringen, ist manchmal gar nicht so einfach.

Kommen dann noch die Faktoren „Zeit- und Leistungsdruck“, ein Überangebot an äußerlichen Reizen und zu hohe Anforderungen ans sich selbst hinzu, kann das schnell zu einer körperlichen Stressreaktion führen. Weiterlesen

Weisheitszähne: Wann sollten sie raus? – Teil 1

In Deutschland werden jährlich etwa eine Million Weisheitszähne entfernt. Klingt die Zahl im ersten Moment sehr hoch, so ist sie doch nicht erstaunlich, denn: Vielen Menschen bereiten die Weisheitszähne große Probleme.

Warum das so ist und aus welchen Gründen die Weisheitszähne entfernt werden sollten, dazu mehr im Folgenden. Weiterlesen

Kieferschmerzen durch Nebenhöhlenentzündung

Wie wir bereits in vergangenen Blogartikeln berichtet haben, können Kieferschmerzen die unterschiedlichsten Ursachen haben.

So kann sich eine Verspannung der Rückenmuskulatur, eine falsche Liegeposition oder Zähneknirschen auf die Kiefermuskeln auswirken.

Aber auch durch eine Entzündung der Nasennebenhöhlen können Kieferschmerzen auftreten. Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen (auch Sinusitis genannt), entsteht, wenn die Schleimhäute durch einen Schnupfen oder eine Allergie gereizt sind und der Abfluss des Nasensekrets aus den Nebenhöhlen nicht gewährleistet werden kann. Weiterlesen

Kieferzysten – Symptome, Diagnose und Therapie

Kieferzysten bleiben oft lange unbemerkt – bis sie eine bestimmte Größe erreicht haben und sich durch dumpfe Schmerzen oder ein Pochen an der jeweiligen Stelle bemerkbar machen.

Welche Symptome rufen Kieferzysten hervor?

Erst wenn die Zyste so groß ist, dass sie auf einen Knochen oder einen Nerv drückt, stellen sich ein schmerzendes Druckgefühl sowie meist auch eine Schwellung in dem jeweiligen Bereich ein. Hieraus kann eine bakterielle Infektion resultieren, die zu einem Pochen führt und sich unbehandelt zu einem Abszess entwickelt. Weiterlesen

Kieferschmerzen durch eine falsche Schlafposition? Nicht ungewöhnlich!

Kaum einer weiß, dass sich eine falsche nächtliche Schlafposition zu gesundheitlichen Beschwerden führen kann – sogar zu Zahnschmerzen Insbesondere bei Menschen, die häufig auf dem Bauch oder auf der Seite schlafen, leiden oftmals unter Kiefer- und Kopfschmerzen sowie allgemeinem Unwohlsein.

Durch das Schlafen auf dem Bauch oder auf der Seite liegt das Gesicht oftmals nach unten gedrückt auf dem Kissen. Diese Position übt einen stetigen Druck auf den Kiefer aus, den die Kiefermuskeln versuchen auszugleichen. Zudem wird der Unterkiefer über einen längeren Zeitraum seitlich verschoben. Diese starke Belastung führt zum Verkrampfen der Kiefermuskeln und dazu, dass Betroffene tagsüber nicht nur Schmerzen in der Kieferregion haben, sondern auch unter Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenverspannungen leiden. Weiterlesen

Häufige Ursachen von Kieferschmerzen

Der Kiefer lässt sich in den Ober- und Unterkiefer unterteilen,  beide Teile können von Kieferschmerzen betroffen sein – aber auch von dem Kiefergelenk, welches Ober- und Unterkiefer miteinander verbindet, können Schmerzen ausgehen.

Der Kiefer dient dem Zerkleinern von Nahrung, Trinken und Sprechen. Kiefeschmerzen sind deshalb im Alltag sehr störend und zudem auch noch schmerzhaft. Weiterlesen