Archive
Kategorien

Kurkuma für die Zahngesundheit (2)

Der im Kurkuma enthaltene Wirkstoff „Cucurmin“ ist ein wahrer Alleskönner. Er wirkt nicht nur entzündungshemmend und antioxidativ, sondern wird insbesondere im indischen Raum auch zum Färben und für die Hautpflege eingesetzt.

Die positiven Auswirkungen auf den Organismus und auch auf die Zahngesundheit sind unumstritten und wissenschaftlich belegt. Deshalb zeigen wir Ihnen heute, wie Sie das Gewürz in Ihren Alltag einbauen können und so ganz nebenbei einen positiven Beitrag für Ihre Gesundheit leisten.

Cucurmin – Einfach in den Alltag integrieren

Kurkuma gilt als so genanntes „Superfood“ und sollte, wenn möglich, täglich (oder zumindest mehrmals in der Woche) in den Speiseplan integriert werden. Und dafür gibt es viele verschiedene Möglichkeiten:

Cucurmin ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Zum einen in Kapselform, als Nahrungsergänzungsmittel. Fragen Sie in Ihrem Reformhaus nach – hier werden Sie auch über die richtige Dosierung aufgeklärt und können verschiedene Produkte miteinander vergleichen.

Kurkuma

Quelle: © ifong – Item ID: 1660887 – www.photodune.net

Kurkuma-Pulver finden Sie üblicherweise in jedem gut sortierten Supermarkt. Hieraus können Sie selbst eine Paste anrühren, die Sie dann täglich zu sich nehmen können.

Hierfür erhitzen Sie das Kurkuma in der Pfanne, zusammen mit etwas Öl. Fügen Sie etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu – das fördert die körpereigene Aufnahme. Verrühren Sie alle Zutaten unter erhitzen, bis sie eine zähflüssige Paste erhalten. Diese können Sie dann entsprechend abgefüllt im Kühlschrank lagern und täglich einen Teelöffel zu sich nehmen.

Unser Tipp: Lassen Sie die Paste langsam im Mund zergehen, sodass auch das Zahnfleisch direkt von der antibakteriellen Wirkung profitieren kann.

Es gibt natürlich noch viele weitere Varianten, wie sich Kurkuma in den Alltag und die Nahrungsaufnahme einbinden lässt – zum Beispiel in einen Smoothie.

Der Kurkuma-Smoothie

Ein Smoothie mit Kurkuma schmeckt lecker und lässt sich schnell und einfach zubereiten.

Für den Smoothie benötigen Sie:

  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kokosöl
  • ¼ TL Zimt
  • ¼ TL Vanille
  • 300 ml Mandelmilch
  • ¼ TL frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
  • 1 Mango

Alle Zutaten werden in den Mixer gegeben und etwa drei Minuten gründlich durchgemixt. Der leckere Smoothie ist dann bereits servierfertig und kann mit Eiswürfeln garniert werden. Auch ein leckeres „Schmankerl“ für unterwegs oder für den „kleinen Hunger zwischendurch“ im Büro!

Indischer Kurkuma-Blumenkohl

Auch in Hauptgerichten schmeckt Kurkuma wirklich hervorragend. Hier ein Rezept für „Indischen Kurkuma-Blumenkohl“, das sich im Handumdrehen zubereiten lässt.

Sie benötigen die folgenden Zutaten:

  • 1 Blumenkohlkopf (natürlich geht auch tiefgekühlter Blumenkohl)
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 EL Kokosöl
  • ½ TL Kurkuma
  • Eine Prise Salz
  • ½ TL Senfkörner
  • Ein paar Spritzer Zitronensaft
  • 2 EL gehackter Koriander oder Petersilie

Zerteilen Sie den Blumenkohl in kleine Röschen, anschließend waschen und abtropfen lassen. Die Zwiebeln werden gewürfelt und der Knoblauch fein gehackt. Rösten Sie die Senfkörner kurz in der Pfanne, mit etwas Kokosöl, an. Anschließend geben Sie die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und braten Sie mit an.

Nun geben Sie das Kurkuma und den Blumenkohl mit Wasser in einen Topf, etwas salzen. Lassen Sie den Blumenkohl 15 Min. garen. Anschließend wird der Blumenkohl abgeschüttet und mit der Mischung aus der Pfanne vermengt.

Geben Sie anschließend noch ein paar Spritzer frische Zitrone darüber, ebenso den gehackten Koriander oder die fein geschnittene Petersilie.

Fertig ist ein leckeres und gesundes Gericht für die ganze Familie.

Fazit

Kurkuma lässt sich hervorragend in unseren Alltag integrieren – und ist dabei noch so gesund. Probieren Sie es aus! In unserem nächsten Blogartikel verraten wir Ihnen weitere leckere Rezeptideen. Bis dahin: Guten Appetit!

Quelle Beitragsbild: DimDimich – Item ID: 7879921 – www.photodune.net

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert