Unser Mund wird kontinuierlich mit einer Menge an Fremdkörpern, so genannten Antikörpern, konfrontiert. Die erste Barriere im Mund bilden die weißen Blutkörperchen (Leukozyten). Weist man hier ein Defizit auf – so wie es vor allem bei älteren und kranken Menschen der Fall ist – können Zahnfleischerkrankungen resultieren. Daher ist ein gutes Immunsystem auch wichtig für die Zahngesundheit.
Wir haben dieses spannende Thema heute – anknüpfend an unsere beiden vorherigen Blogartikel – einmal für Sie unter die Lupe genommen.
Der Organismus und das Immunsystem
Unser Körper ist schon wahrlich ein Wunder der Natur. Ein erwachsener Mensch besitzt etwa zehn Milliarden Immunzellen und noch weitaus mehr Antikörper. Was die meisten nicht wissen: Unsere Immunzellen überleben nur wenige Tage und werden dann vom Körper neu gebildet. Aus diesem Grund ist unser Körper auf gesunde, vitamin- und mineralstoffreiche Kost angewiesen, damit er ständig Nachschub dieser wichtigen Zellen liefern kann.
Quelle: DimDimich – Item ID: 7879921 – www.photodune.net
Was beeinflusst das Zahnfleisch negativ?
Nikotin, Alkohol und ungesunde Ernährung stellen für Immunsystem und Zahnfleisch eine Herausforderung dar.
Wer unter einer Zahnfleischerkrankung leidet, hat zumeist einen niedrigen Antoixidanzien-Spiegel im Blut. Unser Speichel wirkt antioxidativ – hierin finden sich nämlich nicht nur Harnsäure, sondern unter anderem auch Vitamin C. Wird der Speichelfluss angeregt, etwa durch Kaugummikauen oder durch regelmäßiges Trinken von Wasser, nimmt die antioxidative Wirkung zu.
Wie kann man aktiv zur Zahngesundheit beitragen?
In erster Linie spielen die regelmäßige und gründliche Mundhygiene sowie eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung eine bedeutende Rolle im Hinblick auf die Zahngesundheit. Wer darüber hinaus noch auf Nikotin und Alkohol verzichtet oder nur gelegentlich konsumiert, Sport treibt und generell für ein gesundes Immunsystem sorgt, der wird sich nicht nur langfristig über einen gesunden und fitten Körper, sondern auch über ein strahlendes gesundes Lächeln freuen.
—
Quelle Beitragsbild: Quelle: Vikif / www. photodune.net
Schreibe einen Kommentar