Die richtige Zahnpflege spielt, bereits ab dem ersten Zahn, eine bedeutende Rolle.
Kinder sind von der Notwendigkeit des Zähneputzens häufig noch nicht überzeugt und müssen an das Ritual „Zähneputzen“ erst herangeführt werden. Wie dies spielerisch gelingt, haben Sie bereits in unserem vorigen Blogartikel erfahren. Heute möchten wir Ihnen ein paar weitere nützliche Tipps mit auf den Weg geben.
Abends, vor dem Einschlafen, können Sie das Zähneputzen auch mit einer Gutenacht-Geschichte von der „Zahnfee“ oder einem kindgerechten Buch zum Thema „Zähne“, verbinden. Auf diese Weise lernt Ihr Kind spielerisch mit dem Thema umzugehen. So können Sie beispielsweise von den „Schmutzteufeln“ erzählen, welche die Zähne angreifen und nur mit der Zahnbürste besiegt werden können. Noch interessanter können Sie die Geschichte mit einer Handpuppe gestalten, beispielsweise in Form einer (Zahn-)Fee oder einem mutigen Ritter, der mit seinem Zahnbürstenschwert die „Schmutzfinken“ beseitigt. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Im Gegenteil: Je lustiger, spannender und unterhaltsamer Ihre Geschichten ausfallen, umso lieber wird Ihr Kind zur Zahnbürste greifen.
Quelle: Gelpi / www.photodune.net
Vermeiden sollten Sie Floskeln wie „Wenn du jetzt nicht Zähne putzt, dann darfst du die ganze Woche kein Sandmännchen schauen“ oder „Dann muss der Zahnarzt beim nächsten Mal bohren…“. Negative Assoziationen mit dem Begriff „Zähneputzen“ sollten Sie vermeiden. Gehen Sie stattdessen gelassen an dieses Thema heran – wenn Sie entspannt sind, überträgt sich das automatisch auch auf Ihr Kind. Und wenn es dann doch mal zu kleineren Diskussionen kommt, verschieben Sie das Zähneputzen um eine halbe Stunde und sorgen Sie vorher – durch Basteln, Singen, Spielen, etc. – für Ablenkung. Grundsätzlich gilt aber: Bleiben Sie konsequent und achten Sie darauf, dass Ihr Kind drei Mal täglich die Zähne putzt.
Auch die Zahnzwischenräume sollten dabei nicht vernachlässigt werden. Zeigen Sie Ihrem Kind spielerisch den Umgang mit Zahnseide und Interdentalbürsten. Da die motorischen Fähigkeiten in etwa ab dem Grundschulalter voll ausgeprägt sind, sollten Sie Ihrem Kind die Zähne putzen oder Hilfestellungen geben und gegebenenfalls nachputzen.
—
Quelle Artikelbild: TatyanaGl / www.photodune.net
Schreibe einen Kommentar