Archive

Kategorien

Weißere Zähne? Vier Tipps für den Alltag

Ein strahlendes Lächeln ist ein wahrer „Türöffner“, denn damit wirkt man nicht nur attraktiver, sondern auch intelligenter – das belegen diverse Studien.

Bedingt durch unseren Lebenswandel und Ernährungsgewohnheiten büßen unsere Zähne nicht selten an strahlend weißer Farbe ein. Doch welche Möglichkeiten gibt es, abseits des Bleachings, damit die Zähne wieder schön weiß werden? Wir haben Ihnen im Folgenden vier alltagstaugliche Tipps zusammengefasst. Weiterlesen

Kuhmilchfreie Ernährung – Und welche Calciumquelle stattdessen? (2)

Der Verzicht auf Kuhmilch und Kuhmilchprodukte hat in östlichen Ländern schon lange Tradition und wird auch von der Traditionellen Chinesischen Medizin befürwortet. Auch hierzulande wächst das Bewusstsein für den Verzicht immer mehr – über die Gründe haben wir bereits in unserem vorigen Blogartikel berichtet.

Heute zeigen wir Ihnen auf, welche Alternativen Sie verwenden können und wie Sie Ihren Calciumhaushalt ohne Kuhmilchprodukte erhalten. Weiterlesen

Kuhmilchfreie Ernährung – Eine Herausforderung für die Zahngesundheit? (1)

Eine Ernährung ohne Kuhmilchprodukte? Das scheint gerade voll im Trend zu liegen. Die pflanzlichen Milchalternativen schießen wie Pilze aus dem Boden. Sojamilch, Hafermilch und Mandelmilch sind uns bekannt – mittlerweile gibt es auch Alternativ-Produkte aus Erbsen.

Aber wie wirkt sich eine solche milchfreie Ernährung eigentlich auf die Gesundheit im Allgemeinen und im Speziellen auf die Zahngesundheit aus, schließlich benötigen unsere Zähne und Knochen doch das Calcium aus der Kuhmilch – oder?! Dieser spannenden Frage sind wir auf den Grund gegangen. Weiterlesen

Leckeres Curry – Ein Immunbooster

Auch wenn die Sonne draußen gerade herrlich strahlt, machen unzählige Erkältungskrankheiten gerade die Runde. Um das Immunsystem in dieser Zeit zu pushen, ist eine gesunde Ernährung das A und O.

Und wie könnte das besser funktionieren als mit einem gesunden Essen, das viele Kräuter und Gewürze enthält, die uns so richtig „einheizen“ und auf das Immunsystem einzahlen? Wir zeigen Ihnen heute ein leckeres Currygericht für die ganze Familie, das hervorragend dafür geeignet ist. Weiterlesen

Zahngesund ins neue Jahr – Gesundes Fingerfood für Silvester

Nicht nur Weihnachten steht vor der Tür, sondern auch der Jahreswechsel. Mit einer Silvesterfeier, in diesem Jahr unter Corona-Bedingungen, läuten wir das Jahr 2022 ein. Wie an jeder guten Party, darf natürlich auch hier das Essen nicht zu kurz kommen.

Leckeres Fingerfood eignet sich hervorragend, um dem Geschmack aller Gäste gerecht zu werden. Und das Beste ist: Bei der Zubereitung von Fingerfood kann man auch auf die Zahngesundheit achten. Weiterlesen

Weihnachtsleckereien: Gibt es zahngesunde Alternativen?

In der schönen Vorweihnachtszeit gehören Glühwein, gebrannte Mandeln, Crêpes, Gebäck & Co. einfach dazu..

Die „süße Zeit“ ist wirklich wunderbar – doch man sollte gerade in dieser Zeit des Jahres, in der der Zuckerkonsum immens ansteigt, auch die Zahngesundheit nicht aus den Augen lassen. Schließlich möchte man ja mit einem strahlenden Lächeln und ohne Beschwerden im Mundraum in das Jahr 2022 starten. Weiterlesen

Die zahngesunde Weihnachtsbäckerei? Unsere Back-Tipps

Das Backen gehört als Vorfreude auf Weihnachten einfach zur Adventszeit dazu. Gerade dann, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, macht es besonders großen Spaß bei einer schönen Tasse Tee tolle Leckereien in der Küche zu zaubern – und damit Familie, Freunde und natürlich sich selbst zu verwöhnen.

Doch die Advents- und Weihnachtszeit stellt die Zahngesundheit und den gesamten Organismus auf eine große Belastungsprobe. Schließlich enthalten die Backwaren einen nicht unerheblichen Anteil an Zucker und vielen weiteren Zutaten, die einiges an Kalorien enthalten. Weiterlesen

Schmerzende Zähne an der kalten Winterluft?

Die süße Weihnachtszeit liegt vor uns – und damit auch einige Herausforderungen, denen sich unsere Zahngesundheit in den vergangenen Wochen stellen muss.

Es ist deutlich kälter geworden und, laut Wetterbericht, steht uns in den nächsten Wochen wohl ein Kälteeinbruch bevor. Was bedeutet das für unsere Zähne? Weiterlesen

Lippenherpes: Besonders anfällig in der kalten Jahreszeit? (2)

Es ist kalt geworden draußen und mit schnellen Schritten geht es auf den Jahreswechsel zu. Nicht nur der Corona-Virus bringt derzeit das Immunsystem von vielen an die Grenzen seiner Leistung – auch andere Bakterien und Viren kursieren derzeit besonders heftig.

Ist das Immunsystem geschwächt, kommt Lippenherpes nicht selten zum Ausbruch. Insbesondere wenn die empfindliche Lippenhaut trocken ist, weil sie keine eigenen fettproduzierenden Talgdrüsen besitzt, bildet das eine „optimale“ Grundlage für den Ausbruch des Herpes-Simplex-Virus (Typ 1). Weiterlesen

Lippenherpes: Besonders anfällig in der kalten Jahreszeit? (1)

Eine Vielzahl an Menschen ist regelmäßig, insbesondere aber in der kalten Jahreszeit, von schmerzenden Bläschen auf der Lippe betroffen. Die Diagnose „Lippenherpes“ fasst die Symptome zusammen, welche in Folge einer Infektion mit Herpes-Simplex-Virus (Typ 1) aufflammen.

Häufig sind diese Symptome schmerzhaft und schränken Betroffene im Alltag ein. Weiterlesen