Archive

Kategorien

Weiße Zähne – Hausmittelchen versus moderne Technik

Weiße und strahlende Zähne sehen nicht nur an Hollywood-Stars schick aus – jeder möchte mit einem attraktiven Lächeln punkten.

Nachweislich haben Menschen mit schönen weißen Zähnen sowohl privat als auch beruflich mehr Erfolg und ein höheres Selbstbewusstsein. Die Vorstellung, dass Backpulver, Salz und die Säure der Zitrone für weißere Zähne sorgen können, kursiert hartnäckig. Doch können Hausmittelchen die moderne Zahnarzt-Technik ersetzen, strahlend weiße und gesunde Zähne garantieren? Weiterlesen

Dental-Jahresrückblick – Der Zahnreport 2013, Schlüsse und Empfehlungen

Das Jahr 2013 haben wir hinter uns gelassen, die guten Vorsätze für das neue Jahr sind gefasst. 

Genau die richtige Zeit, um sich noch einmal vor Augen zu führen, welche Höhen und Tiefen das letzte Jahr für uns bereithielt. Der aktuelle GEK Zahnreport der BARMA stellt dar, wie das Jahr 2013 aus zahnmedizinischer Sicht verlaufen ist und nimmt die Versorgungsleistungen in diesem Bereich einmal genau unter die Lupe. Weiterlesen

Der positive Einfluss von Milch auf die Zahngesundheit

Gerade im Winter, wenn es draußen nass-kalt ist und ein scharfer Wind weht, ist das Immunsystem großen Belastungen ausgesetzt.

Es heißt nicht umsonst: „Winterzeit ist Grippezeit“. Aber nicht nur für Grippe und Erkältungen ist ein geschwächtes Immunsystem empfänglich, sondern auch für Krankheiten im Mundraum.

In unserem heutigen Blogartikel zeigen wir, wie Sie Ihren Mundraum und damit auch Ihren gesamten Organismus schützen können. Weiterlesen

Freiliegende Zahnhälse – Die Ernährung als Erfolgsfaktor

Patienten mit schmerzempfindlichen Zähnen sind im Winter stark eingeschränkt. Die kalte Luft, die beim Atmen die Zähne berührt, führt zu stechenden Schmerzen.

Der gemütliche Plausch auf dem Weihnachtsmarkt, der lang ersehnte Skiurlaub und Wanderungen in der Winterlandschaft können so zu einem wahren Spießrutenlauf werden. Weiterlesen

Freiliegende Zahnhälse – Zahnschmerzen durch winterliche Luft

Freiliegende Zahnhälse sind unangenehm, stören beim Essen und Trinken. Druck, Wärme- und Kältereize verursachen stechende Schmerzen.

Gerade in der kalten Jahreszeit können freiliegende Zahnhälse zum Problem werden.

Wie freiliegende Zahnhälse entstehen, auf welche Weise die Schmerzen ausgelöst werden, welche Faktoren diese begünstigen und wie Sie freiliegenden Zahnhälsen vorbeugen, erklären wir Ihnen in unserem heutigen Blogartikel. Weiterlesen

Die süße Weihnachtszeit – Eine Belastung für die Zähne?

Schon ab Ende August stehen die Schoko-Nikoläuse und Lebkuchen in den Regalen der Supermärkte und geben den Startschuss für die Vorweihnachtszeit.

Die schönste Zeit des Jahres ist mit vielen süßen Leckereien verbunden. Das freut nicht nur Kinder, sondern lässt auch Erwachsenenherzen höher schlagen. Ob ein süßer Adventskalender, Christstollen, Baumkuchen, Weihnachtsplätzchen und Co: Die Weihnachtszeit ist und bleibt zuckrig. Weiterlesen

Spröden Lippen – Behandlung und Vorbeugung in der kalten Jahreszeit

Wenn sich das Laub der Bäume bunt färbt, die Weihnachtsmärkte ihre Pforten öffnen und sich so langsam Weihnachtsstimmung verbreitet, klagen viele Menschen über spröde und rissige Lippen.

Lippen haben keine eigenen fettproduzierenden Talgdrüsen, welche die sanfte Haut schützen könnten.

Deshalb geben wir Ihnen heute ein paar nützliche Tipps, wie Sie Ihre Lippen auch bei kalten Temperaturen weich und geschmeidig halten. Weiterlesen

Lippenherpes – Übertragung und Vorbeugung

Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn das Immunsystem geschwächt und die empfindliche Lippenhaut trocken ist, sind viele Menschen von dem Herpes-Simplex-Virus (Typ 1) betroffen, auch Lippenherpes genannt.

Einmal mit Lippenherpes infiziert, leidet man häufig mehrmals jährlich unter den unangenehmen Fieberblasen. Nachdem wir in unserem vorigen Blogartikel über die Symptome und die jeweiligen Therapiemöglichkeiten aufgezeigt haben, erklären wir Ihnen heute wie Sie Lippenherpes vorbeugen und die Ansteckungsgefahr reduzieren. Weiterlesen

Lippenherpes – Ein wiederkehrendes Ärgernis

Viele Menschen sind regelmäßig von schmerzenden Bläschen auf der Lippe betroffen.

Die Diagnose „Lippenherpes“ oder „Fieberblasen“ bezeichnet die Symptome, die in Folge einer Infektion mit Herpes-Simplex-Virus (Typ 1) auftreten. Betroffene sind aufgrund von Lippenherpes im Alltag oft eingeschränkt und auch das Selbstbewusstsein leidet unter den Bläschen. Weiterlesen

Zungenbrennen – Symptome, Diagnose und Therapie

Wenn die Zunge brennt und juckt, ist das für betroffene Patienten sehr unangenehm und stellt eine Einschränkung im Alltag dar.

Die Geschmackssinne werden beeinträchtigt und damit auch ein Stück der Lebensqualität genommen.

Wie wir in unserem vorigen Blogartikel berichtet haben, können viele unterschiedliche Faktoren für das Zungenbrennen verantwortlich sein – deshalb ist eine Diagnose häufig schwierig. Weiterlesen