Archive

Kategorien

Zahnschmerzen durch Pollenallergie? Teil 1

Die Nase läuft, die Augen tränen und der Pollenflug erreicht seinen Höhepunkt.

Es ist mal wieder soweit: Allergiker haben, wenn die Bäume und Gräser anfangen zu blühen, häufig Probleme mit der Atmung – und das schränkt den Alltag ganz schön ein. Ob beim Grillen im Garten, beim Entspannen im Freibad oder beim Spaziergang mit dem Hund: Den Pollen gänzlich zu entkommen, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Weiterlesen

Das Einmaleins für strahlende Zähne im Sommer

Die Sonne lacht vom Himmel…und auch unsere Zähne sollen im Sommer besonders schön strahlen. Gesunde und weiße Zähne sind nicht nur attraktiv, sondern machen auch jedes Lächeln sympathisch. Wir haben im Folgenden ein paar Tipps zusammengefasst, damit Ihre Zähne mit der Sonne um die Wette glänzen. Weiterlesen

Ayurvedische Mundhygiene: Das Zungenschaben

Die ayurvedische Lehre betrachtet den Menschen in seiner Ganzheit.

In Bezug auf die Zahngesundheit bedeutet das, dass die Zähne in einer wechselseitigen Beziehung zu dem gesamten Organismus stehen und sich jede Veränderung dort auch auf die Organe und die Zähne auswirkt. Ein interessanter Ansatz, den auch die ganzheitliche Zahnheilkunde verfolgt. Weiterlesen

Zahngesundheit bei Fleischverzichtern

Viele Menschen achten heute auf eine bewusste Ernährung.

Der Fleischverzicht, häufig aus ethischen Gründen, gehört häufig dazu. Ob man sich nun für eine vegetarische-, vegane- oder Rohkosternährung entscheidet, der Fleischverzicht ist allen Konzepten gemein. Die verschiedenen Ernährungskonzepte werden von den jeweiligen Verfechtern als besonders natürlich und gesund gepriesen. Aber Fakt ist auch, dass alle Konzepte einen erheblichen Eingriff in die Speiseplanvielfallt darstellen. Weiterlesen

Herausnehmbarer Zahnersatz: Die gründliche Reinigung, Teil 2

Wer aufgrund eines Unfalls, Zahnkrankheiten oder altersbedingt eine Voll- oder Teilprothese trägt, muss diese ebenso gründlich reinigen und pflegen wie die echten Zähne.

In unserem vorigen Blogartikel haben wir aufgezeigt, worauf Sie bei der Reinigung des Zahnersatzes achten sollten. Heute geben wir Ihnen weitere nützliche Tipps, damit Sie lange Freude an dem Zahnersatz haben und mit Ihrem strahlenden Lächeln punkten können. Weiterlesen

Herausnehmbarer Zahnersatz: Die richtige Pflege, Teil 1

Zahnersatz, in Form einer Teil- oder Vollprothese, kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein.

Zum Beispiel wenn Zähne wegen eines Unfalls nicht mehr erhalten werden können, aufgrund von erblich bedingten Veranlagungen, ungenügender Zahnreinigung oder altersbedingt. Der Zahnersatz ist dank modernster Technik heutzutage nicht mehr von den natürlichen Zähnen zu unterscheiden und sorgt für ein strahlendes und attraktives Lächeln. Weiterlesen

Vermehrter Speichelfluss – Symptome und Behandlung

Manchmal produziert unser Körper zu viel Speichel.

Das kann für die Betroffenen zu unangenehmen Situationen führen. Was man gegen vermehrten Speichelfluss tun kann und welche Ursachen den vermehrten Speichelfluss auslösen, wollen wir im Folgenden näher betrachten. Weiterlesen

Sekundärkaries – Was heißt das eigentlich?

Karies gehört leider zu einer der häufigsten Zahnerkrankungen und viele Patienten haben bereits einmal Erfahrungen damit machen müssen.

Doch was meint der Zahnarzt, wenn er von Sekundärkaries spricht? Was bedeutet das für meinen Zahn? Kann mein Zahn erhalten bleiben? Das sind einige der Fragen, die sich jeder Patient nach der Diagnose stellt. Im Folgenden sollen diese Frage geklärt werden, da leider viele Kariesbetroffene – früher oder später – an Sekundärkaries leiden. Weiterlesen

Ayurvedische Zahnpflege – Ölziehen

Ölziehen, was ist das?

In der Ayurvedischen Lehre gibt es eine besondere Form der Kur, die in unseren Breiten unter dem Begriff „Ölziehen“ bekannt ist. Aber was genau ist Ölziehen? Welche Wirkung hat das Ölziehen? Wirkt es überhaupt? Diese Fragen sollen im Folgenden geklärt werden. Weiterlesen

Hausmittel gegen Lippenherpes: Wirkstoffe & Alternativen – Teil 3

Im letzten Teil unserer Reihe „Hausmittel gegen Lippenherpes“, soll es eigentlich gar nicht um Hausmittel gehen – denn Hausmittel sind nur dafür geeignet, die Zeit bis zum nächstmöglichen Arztbesuch oder den Gang in die Apotheke zu überbrücken.

Vielmehr wollen wir heute der Frage nachgehen was hilft, wenn die Hausmittel versagen. Welche Wirkstoffe gibt es in der Apotheke? Und welche Wirkung haben diese? Sind Mittel aus der Apotheke wirklich besser als Hausmittel oder gibt es eine noch viel effektivere Möglichkeit, um Lippenherpes den Kampf anzusagen? Weiterlesen