Heute geht es weiter in unserer Reihe „Hausmittel gegen Lippenherpes“.
Meistens kündigen sich die Herpes-Vorzeichen gerade dann an, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann: An Sonn- und Feiertagen oder im Urlaub. Was hilft Betroffenen dann wirklich weiter? Und was können natürliche Wirkstoffe gegen Herpesviren ausrichten, bis die Apotheke oder der Arzt wieder geöffnet haben? Weiterlesen
Viele leiden gerade in der kalten Jahreszeit, wenn das Immunsystem geschwächt ist, unter Lippenherpes.
Viele Betroffene greifen dann zu Hausmittelchen. Aber ist das wirklich ratsam oder sollte man nicht doch auf die Mittel der Apotheke vertrauen? Weiterlesen
Nachdem wir in unserem vorherigen Blogbeitrag auf die Zahnluxation, als Folge eines Frontzahntraumas, eingegangen sind, wollen wir heute die Zahnfraktur, eine sehr häufige Verletzungsform infolge eines Frontalzahntraumas näher betrachten.
Eine Zahnfraktur kann zunächst viele Formen haben. Es kann sich um den Bruch eines Zahnes, einen Riss, eine Spaltung oder eine Absplitterung handeln. Weiterlesen
Ein Frontzahntrauma, also die Verletzung der Frontzähne, kann uns alle betreffen.
Ob beim Sport, bei einem Unfall oder einfach durch Unachtsamkeit – schnell kann ein Zahn brechen, stauchen oder sogar ausfallen. Meist sind die Schneidezähne im Oberkiefer betroffen, wenn der Kiefer äußeren Gewalteinwirkungen ausgesetzt ist. Weiterlesen
Lange wurde ein Zahnwurm für die vielen Zahnleiden von Menschen verantwortlich gemacht.
Angeblich wohnte der Wurm zwischen Zähnen und Zahnfleisch und nährte sich vom Zahnmark. Dieser Glaube war, nicht nur in Europa, lange und weit verbreitet. Weiterlesen
Schon immer litten die Menschen unter verschiedenen Zahnkrankheiten. Häufig führen und führten Erkrankungen im Mundraum zu Zahnverlust. Schon in der Antike versuchte man mit verschiedenen Methoden diesem Übel entgegenzutreten. Weiterlesen
Ein kleiner Rückblick in Sachen Zahnpflege. Schon lange hat der Mensch das Bedürfnis Zähne und Mundraum zu reinigen, aber nicht immer stand eine Zahnbürste oder gar Zahnpasta zur Verfügung.
Ein trockener Mund ist unangenehm. Vor allem, wenn man berufsbedingt viel redet, telefoniert oder präsentiert.
Eine trockene Mundhöhle kann viele verschiedene Ursachen haben, auf die wir in unserem heutigen Blogartikel näher eingehen wollen. Weiterlesen
Das winterlich nass-kalte Wetter beeinflusst das Immunsystem.Wenn der Körper geschwächt ist, ist er anfälliger als sonst für Viren und Bakterien.
Häufig entwickelt sich gerade zu dieser Zeit bevorzugt Lippenherpes oder es bilden sich unangenehme Aphthen im Mundraum.
Schon als Kind kriegen wir den Merksatz beigebracht: Mindestens zwei Mal am Tag Zähneputzen!
Doch dieses tägliche Ritual reicht nicht aus, um die Zähne gesund zu halten. Auch die Zahnzwischenräume müssen täglich gereinigt werden. Außerdem ist eine regelmäßige Grundreinigung beim Zahnarzt wichtig für die Zahngesundheit. Warum das so ist erfahren Sie in unserem heutigen Blogartikel.